
Kunst im Chaos - Der Hamburger Hafen in Fotos von Heinrich Hamann 1945-1947
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kunst im Chaos - Der Hamburger Hafen in Fotos von Heinrich Hamann 1945-1947" ist ein beeindruckendes Fotobuch, das vom Internationalen Maritimen Museum Hamburg herausgegeben wurde. Es präsentiert eine Sammlung von Fotografien des Hamburger Hafens unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, aufgenommen von Heinrich Hamann. Die Bilder dokumentieren die Zerstörung und den Wiederaufbau des Hafens in den Jahren 1945 bis 1947 und bieten einen einzigartigen Einblick in diese turbulente Zeit der Geschichte. Hamanns Fotografien zeigen sowohl die Verwüstung durch die Bombenangriffe als auch die Anstrengungen zum Wiederaufbau, wobei sie den Kontrast zwischen Chaos und Hoffnung eindrucksvoll festhalten. Das Buch enthält nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch begleitende Texte, die historische Kontexte liefern und die Bedeutung des Hafens für Hamburgs Wirtschaft und Kultur hervorheben. Insgesamt bietet "Kunst im Chaos" eine faszinierende Mischung aus Kunst und Dokumentation, die dem Betrachter sowohl ästhetische als auch geschichtliche Perspektiven eröffnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Hamann wurde 1883 als Sohn des Fotografen Johann Hamann geboren und absolvierte in Hamburg im Atelier seines Vaters die Berufsausbildung. Die Stadt und der Hafen sollten bis zu seinem Tode 1975 Mittelpunkt seines Schaffens bleiben. Anlässlich seines 90. Geburtstags verlieh ihm der Centralverband Deutscher Berufsfotografen eine goldene Ehrennadel. Die Stadt Hamburg zeichnete ihn mit dem Staatspreis aus.
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1989
- Ellert & Richter
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2001
- SK Stiftung Kultur
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Hamburger Abendblatt
- perfect -
- Erschienen 1997
- -
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag