
Indien als Erzieher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Tagore, Gandhi, Yoga oder die Bhagavad Gita: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts besteht in Kreisen der Reformpädagogik und Jugendbewegung ein großes Interesse an Indien. Der Erziehungswissenschaftler und Indologe Elija Horn geht der Frage nach, warum reformorientierte Pädagoginnen und Pädagogen um 1918-1933 ausgerechnet an indischem Gedankengut - oder dem, was sie dafür halten - Gefallen finden. Dazu untersucht der Autor die häufig lebensreformerisch gefärbte Sehnsucht nach Indien mithilfe des von Edward Said entwickelten Theorems des Orientalismus und erforscht damit die diskursiven Verknüpfungen zwischen gängigen Vorstellungen von Indien, zeitgenössischer Reformpädagogik und den damit einhergehenden (globalen) Machtverhältnissen.Ferner erstellt er einen Überblick über deutsch-indische Begegnungen im Rahmen der internationalen New Education sowie in jugendbewegten Zusammenschlüssen, um möglichen Austauschprozessen sowie deren Verstrickung in Orientalismus nachzuspüren. von Horn, Elija
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 288 Seiten
- Ellert & Richter
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2013
- Bildungsverlag Eins GmbH
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS