
Religion unterrichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Religion unterrichten liegt zum ersten Mal eine Einführung in die Religionsdidaktik vor, die konsequent den Ansatz der Kompetenzorientierung im Religionsunterricht verfolgt. Dabei ist die Ausrichtung an Kompetenzen hier in doppelter Weise zu verstehen: Zum einen sollen Schüler/innen im Religionsunterricht Kompetenzen erwerben, die es ihnen ermöglichen, sich mit theologischen Fragen und Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen. Zum anderen heißt Kompetenzorientierung aber auch, Lehrer/innen kompetent zu machen, damit sie Bildungsprozesse anleiten können, in denen Schüler/innen selbständig und eigentätig ihre Problemlösefähigkeiten entwickeln. Mit dieser Fachdidaktik liegt nun eine religionsdidaktische Einführung vor, die diese doppelte Ausrichtung konsequent verfolgt. Zwar ist die Fachdidaktik aus der Perspektive eines katholischen Religionspädagogen verfasst, erweist sich aber durchaus als anschlussfähig für den evangelischen, jüdischen oder islamischen Religionsunterricht. Ein kompaktes und zeitgemäßes Grundlagenwerk mit Materialien zum Download, das sich an Studierende, Referendare und Lehrende wendet, die ihren Unterricht konsequent planen und schülerorientiert gestalten wollen. von Sajak, Clauß Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Clauß Peter Sajak arbeitete mehrere Jahre als Gymnasiallehrer und habilitierte sich mit einer Arbeit über die Didaktik der Religionen. Seit 2008 lehrt er als Professor für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er ist Herausgeber verschiedener Unterrichtswerke für den Religionsunterricht und Autor zahlreicher Beiträge zum interreligiösen Lernen, u.a. auch des Buches Trialogisch lernen.
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2009
- BRIGG
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Bildungsmedien V...
- paperback
- 112 Seiten
- Westermann Bildungsmedien V...
- Hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 2006
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Kösel Schulbuch
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2011
- BRIGG
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- UNSERE KINDER
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh