
Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Palliative Care aus sozial- und pflegewissenschaftlicher Perspektive" von Meike Schwermann bietet eine umfassende Betrachtung der Palliativversorgung unter Berücksichtigung sozialer und pflegewissenschaftlicher Aspekte. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der Palliativpflege, indem es sowohl theoretische als auch praktische Ansätze integriert. Es thematisiert die Bedeutung einer ganzheitlichen Betreuung von Patienten am Lebensende und deren Angehörigen, wobei ethische, kulturelle und kommunikative Dimensionen berücksichtigt werden. Zudem wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen eingegangen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Schwermanns Werk richtet sich an Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen sowie an Studierende dieser Disziplinen, um ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Palliativpflege zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oetting-Roß, Claudia, Prof. Dr. rer. medic., Pflegewissenschaftlerin, Diplom-Berufspädagogin, Trainerin für Palliative Care, Fachhochschule Münster, Fachbereich Gesundheit, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Palliative Care bei Kindern und Jugendlichen, ambulante Pflege, Beratung im Kontext der Pflegeversicherung, qualitative Forschung mit vulnerablen Gruppen.
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer
- Taschenbuch
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Facultas
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- hardcover
- 869 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 1048 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- hospizverlag
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- hospizverlag
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2004
- hospizverlag
- paperback
- 268 Seiten
- Psychiatrie Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer
- Taschenbuch
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Facultas
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer