
Die amerikanische Freundin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lagos im Januar 1976. Am Rande einer Vernissage lernt Remi Lawal die Amerikanerin Frances Cooke kennen, die nach Nigeria gekommen ist, um Perlen zu kaufen. Die Frauen freunden sich an, obwohl Remis Ehemann Tunde dagegen ist: Er hat Frances im Verdacht, eine Spionin zu sein. Angesichts des kalten Krieges und der politischen Lage Nigerias ist sein Argwohn weniger überspannt, als es scheint. Remi und Tunde sind Angehörige der Oberschicht von Lagos, verfügen über ein Anwesen und Personal, die Kinder werden in ausgesuchten Internaten erzogen. Remi führt ein Geschäft für Einladungskarten und verkehrt in den höchsten Kreisen. Sie lässt Frances freimütig in ihr Leben als gebildete nigerianische Ehefrau und Mutter blicken und führt sie in die Gesellschaft ein. Es entsteht ein Sittenbild der nigerianischen Upperclass mit ihren Eitelkeiten, Intrigen und Eheproblemen. Feinsinnig, mit Witz und Ironie reflektiert Remi ihre persönliche, die gesellschaftliche und politische Situation Nigerias. Frances dagegen, die unabhängige Amerikanerin, bleibt rätselhaft und irgendwann schleicht sich MIsstrauen auch bei Remi ein. von Atta, Sefi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sefi Atta wurde 1964 in Lagos/Nigeria geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Wirtschaftsprüferin in Nigeria und England studierte sie Creative Writing in Los Angeles. Ihre Kurzgeschichten und Hörspiele wurden vielfach ausgezeichnet. Für ihren Roman "Sag allen, es wird gut" erhielt sie den Wole Soyinka Price for African Literature. Sefi Atta lebt in England, Nigeria und den USA, wo sie an der Mississippi State University unterrichtet. Simone Jakob, geboren 1975, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und lebt in Essen. Sie übersetzt Bücher aus dem Englischen, darunter Werke von David Nicholls, Sun-Mi Hwang und Yvonne Adhiambo Owuor.
- paperback
- 475 Seiten
- Erschienen 2003
- Ullstein Taschenbuch Verlag
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Ch. Links Verlag
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer HC
- paperback -
- Erschienen 2002
- Diogenes Verlag
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2016
- Redline Verlag
- paperback
- 161 Seiten
- Independently published
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Assouline Publishing
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Gero Nordmann (Nova MD)
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Stuttgart ; München : DVA,