
Wer, wenn nicht wir!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Viele blicken auf die Welt und stellen fest: Hier läuft etwas falsch! Doch nur wenige sind unter ihnen, die sich persönlich herausgefordert fühlen, dass sie das Engagement für eine bessere Welt zu ihrer Lebensaufgabe machen, Sie entwickeln eine Vision, überlegen, was zu tun ist - und fangen an. Was sind das für Menschen? Gibt es Biografien, die das Querdenken befördern? Was treibt diese Weltverbesserer an, was hält sie bei der Stange? Den jungen Raphael Fellmer, der jahrelang auf Geld und Konsum verzichtet und eine Initiative zur Rettung von Lebensmitteln gründet. Die vom Schicksal schwer bepackte Julia Hartmann, die als Clownin durch Krankenzimmer zieht. Felix Finkbeiner, der schon als Schüler eine gigantische Baumpflanz-Aktion gegen die Erderwärmung in Gang setzt. Oder die Öko-Unternehmerin Sina Trinkwalder, die erfolgreich mit Leuten arbeitet, die sonst keiner einstellt. Die Journalistin Bettina von Clausewitz hat Gespräche mit Menschen geführt, die das Unmögliche versuchen. Zwölf lebhaft erzählte Geschichten prominenter und weniger bekannter Aktivisten zeigen uns Persönlichkeiten, die wie Seismographen auf Missstände reagieren und eine höchst bedeutsame Funktion für unsere Gesellschaft haben: Sie halten den Horizont offen und zeigen: Man kann ja doch was tun! Gespräche u.a. mit: Rupert Neudeck (Friedensaktivist), Julia Hartmann (Klinikclownin), Felix Finkbeiner (Umweltaktivist), Sina Trinkwalder (Öko-Unternehmerin), Raphael Fellmer (Lebensmittelretter), Monika Hauser (Frauenrechtsaktivistin) von Clausewitz, Bettina von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bettina von Clausewitz studierte Geschichte, Politik und Publizistik in Göttingen, Münster und Tübingen. Sie arbeitet als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Religion und Zeitgeist, Menschenrechte und Entwicklungspolitik (Südafrika, Sri Lanka, Palästina u.a.) für Printmedien und Hörfunk und als Texterin für das Grafikbüro "dreigestalten" in Bremen. Sie ist Buchautorin und Veranstaltungsmoderatorin und für NGOs und Kirchen tätig. Bettina von Clausewitz lebt heute in Essen.
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2022
- Thule
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2019
- Amadeus-Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Komplett Media GmbH
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis