
Entwicklungstheoretische Perspektiven der Motologie des Kindesalters (Reihe Motorik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Entwicklungstheoretische Perspektiven der Motologie des Kindesalters" von Klaus Fischer, das Teil der Reihe Motorik ist, beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen der Motologie im Kindesalter. Es untersucht die Entwicklung motorischer Fähigkeiten bei Kindern aus einer interdisziplinären Sichtweise, wobei psychologische, pädagogische und therapeutische Ansätze integriert werden. Fischer beleuchtet, wie motorische Aktivitäten die ganzheitliche Entwicklung von Kindern fördern können und welche Rolle Bewegung in Lernprozessen spielt. Das Werk richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Entwicklungspsychologie, Pädagogik und Therapie und bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Motorik für die kindliche Entwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 117 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson Studium
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- Reinhardt, Ernst