
Recht auf Demenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegen Angst und Vorurteile: Erfahrungen eines guten Lebens mit Demenz Immer mehr Menschen werden älter, immer mehr werden dement. Unsere auf geräuschloses Funktionieren optimierte Konsumgesellschaft aber steht hilflos vor denjenigen, die aus ihrer Mitte ver-rückt wurden. Die Last ihrer Versorgung tragen vor allem Angehörige und Pflegekräfte aus Osteuropa. Professor Thomas Klie plädiert in einem sehr aufwühlenden Buch dafür, dass wir Menschen mit Demenz als selbstverständlich dazugehörig begreifen und anerkennen, dass auch mit Demenz ein glückliches und zufriedenes Leben möglich ist - unter den richtigen Rahmenbedingungen. Gerade angesichts der durch die Corona-Pandemie verschärften gesellschaftlichen Verteilungskämpfe gilt für Klie: Die Leitkultur misst sich an der Behandlung des Themas Demenz. von Klie, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Gerontologe und Rechtswissenschaftler Prof. Dr. habil. Thomas Klie lehrt an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er leitet das Institut AGP Sozialforschung sowie das Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung in Freiburg und Berlin und ist als Rechtsanwalt tätig. Er gilt als einer der wichtigsten Sozialexperten in Deutschland und nimmt in der Politikberatung zu Fragen des Reformbedarfs in der Pflegeversicherung und der Gesundheitspolitik ebenso Stellung wie zur Bedeutung der Zivilgesellschaft in den aktuellen gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Klie engagiert sich in zahlreichen Kommissionen, Ausschüssen und Beiräten rund um die Themen Alter, Teilhabe, Pflege und Zivilgesellschaft. Er lebt in Tutzing, lehrt und arbeitet in Freiburg und Berlin.
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2015
- Mabuse
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Health Professions Press,U.S.
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest