Nibelungenlied
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegenüber den Hauptredaktionen A, B und C standen die Mischredaktionen D, I und d stets im Abseits. Da die betreffenden Handschriften sowohl Elemente der nôt- wie auch der liet-Fassung in sich vereinen, wurden sie allenfalls als Zulieferer von Lesarten für die kritischen Ausgaben nach A, B und C wahrgenommen. Erst die Einsicht in die Unmöglichkeit einer verbindlichen Stemmagliederung der Handschriften hat die eingehendere Befassung mit diesen Nebenredaktionen beflügelt und die Stimmen nach eigenen Ausgaben laut werden lassen. Redaktion D ist mit sieben Textzeugen - den weitgehend vollständigen Handschriften D und b sowie den Fragmenten N, P, S, V und AA - gut überliefert. Trotz der generellen Übereinstimmungen zwischen den Handschriften ist eine Ausgabe nach einer Leithandschrift nicht zielführend. Vielmehr erfordern D und b eine Paralleledition, da sie im Detail immer wieder eigene Wege gehen und ein Grundtext *D daher nicht rekonstruierbar ist. Mit dieser synoptischen Ausgabe nach D und b soll die redaktionelle Erfassung des Nibelungenlieds vorangetrieben werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1977
- -
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2016
- Emons Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- IDW Publishing
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter




