
Der "Willehalm"-Zyklus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der um 1220 unvollendet hinterlassene 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach wurde im zweiten Drittel des 13. Jh.s von Ulrich von Türheim fortgesetzt und von Ulrich von dem Türlin mit einer Vorgeschichte versehen. Dieser 'Willehalm'-Zyklus wurde bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts in zahlreichen Handschriften verbreitet, die zum Teil aufwendig illustriert wurden. Die vorliegende Studie zeichnet in einem kritischen Bericht anhand der umfangreichen Forschung die Überlieferungsgeschichte des 'Willehalm' nach, von der (nur zu erschließenden) Gestalt der ersten Verschriftlichung und ihrem Zusammenhang mit der Arbeitsweise des Dichters bis zu den erhaltenen Handschriften des Zyklus' und den Bearbeitungen in Vers und Prosa. Dabei werden auch Spezialfragen erörtert, so zum Beispiel das Problem der Kontamination, die Kenntnis des 'Willehalm' im niederdeutschen Sprachgebiet oder die Rezeption des mittelhochdeutschen Verses Wolframs unter den veränderten sprachgeschichtlichen Bedingungen des Oberdeutschen im 14. Jh.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren 1940, Promotion in Hamburg, 1966-1970 Mitarbeiter in Marburg an der 'Willehalm'-Arbeitsstelle, seit 1970 an der Universität Trier. Habilitation 1977, wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 2005.Forschungsschwerpunkte: Überlieferungsgeschichte ausgewäh
- Gebunden
- 910 Seiten
- Erschienen 2022
- S. FISCHER
- paperback
- 509 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyne
- hardcover
- 1470 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Gebunden
- 63 Seiten
- Erschienen 2001
- Das Wunderhorn
- digital_audiobook -
- Erschienen 2004
- Megaeins
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Argon Verlag
- audioCD -
- Der HÖR Verlag DHV
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Westermann Bildungsmedien V...