
Karl Schmidt-Rottluff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum ersten Mal steht die Faszination Karl Schmidt-Rottluffs für außereuropäische Kunst und Kultgegenstände und seine Rezeption dieser Objekte im Zentrum der Betrachtung. Wie ein roter Faden zieht sie sich von der »Brücke«-Zeit bis zu seinem Spätwerk durch sein Schaffen: Skulpturen, Gemälde, Aquarelle und Druckgrafiken treffen nun auf seine ethnografische Sammlung.Die Faszination für afrikanische und ozeanische Figuren und Masken zeigt sich im gesamten OEuvre Karl Schmidt-Rottluffs: In den 1910er-Jahren begann der Künstler, außereuropäische Kunst und Kultgegenstände zu sammeln und in seinen Werken zu verarbeiten. In den 1920er-Jahren wandte er sich in farbgewaltigen Arbeiten der menschenleeren Landschaft zu und bewegte sich zwischen »Neuer Sachlichkeit« und »Magischem Realismus«. Während des Nationalsozialismus entstanden Stillleben mit magisch-entrückter Stimmung. Nach dem Krieg widmete sich der Künstler erneut seiner Ethnografica-Sammlung und adaptierte sie in seinen Gemälden. Der Band verbindet einen bildgewaltigen Farbenrausch mit neuesten Erkenntnissen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2009
- Ergon
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2013
- Komplett-Media
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- hardcover
- 335 Seiten
- Erschienen 2012
- Komplett-Media