
Die Menagerie der Medusa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Werke des Amsterdamer Malers Otto Marseus van Schrieck fragen nach dem Verhältnis von Kunst und Wissenschaft im 17. Jahrhundert. Der Maler war mit bedeutenden Gelehrten vieler Länder bekannt, etwa Johannes Swammerdam und Cassiano Dal Pozzo. Sein Werk zeigt den Paradigmenwechsel von der Buchgelehrsamkeit zur empirischen Wissenschaft. Stets ist der Blick auf das Tatsächliche gerichtet. Tier- und Pflanzenstudien bereiten die Werke vor, die faktisch die Illustrationen zu den Forschungen der Wissenschaftler bilden. Mit ihnen gehörte der Maler zu einer internationalen Gelehrtenrepublik, auf die das noch heute gültige Weltbild Europas zurückgeht. von Seelig, Gero und Staatliches Museum Schweri
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau
- paperback -
- Erschienen 2009
- TREDANIEL
- hardcover
- 454 Seiten
- Erschienen 2009
- Putnam Pub Group
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- telegonos-publishing
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2019
- Lübbe
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2019
- Bunte Dimensionen
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1986
- ehapa
- paperback -
- -
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand