CyberArts 2022: Prix Ars Electronica 2022 STARTS Prize ‘22
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"CyberArts 2022: Prix Ars Electronica 2022 STARTS Prize ‘22" von Gerhard Kirchschläger ist ein Katalog, der die Gewinner und herausragenden Projekte des renommierten Prix Ars Electronica und des STARTS Prize 2022 präsentiert. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über innovative Werke an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft. Es beleuchtet die kreativen Ansätze und technologischen Entwicklungen, die in diesen Projekten zum Ausdruck kommen. Mit Beiträgen von Künstlern, Wissenschaftlern und Experten zeigt der Katalog, wie Kunst als Katalysator für Innovation und gesellschaftlichen Wandel dienen kann. Die vorgestellten Arbeiten reichen von interaktiven Installationen über digitale Medien bis hin zu experimentellen Konzepten, die neue Perspektiven auf aktuelle technologische Herausforderungen eröffnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Econ
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Muery Salzmann
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Salon
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- EDITORIAL ACTAR
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Falter Verlag
- hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2010
- Schwoerer
- Gebundene Ausgabe
- 373 Seiten
- Erschienen 2007
- Art Directors Club of Europe
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Ernst & Sohn
- paperback
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Thesis
- hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- AVA Publishing
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Klappenbroschur
- 180 Seiten
- Erschienen 2023
- Jovis
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Bremer Tageszeitungen
- hardcover
- 135 Seiten
- Erschienen 1993
- Eugen Ruß Verlag, Bregenz



