
The Origins of the Albertina
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Albertina in Wien beherbergt eine der berühmtesten Kunstsammlungen weltweit. Der Band präsentiert die Meisterwerke des Museums, die von dem Sammlungsgründer Herzog Albert von Sachsen-Teschen und seiner Gemahlin Erzherzogin Marie Christine erworben wurden. Die wechselvolle Lebensgeschichte des Paares beginnt im Zeitalter des Absolutismus unter Kaiserin Maria Theresia und setzt sich über die Revolutionsjahre in Europa bis zur Wiedererstarkung der konservativen Monarchien nach dem Wiener Kongress 1815 fort. Aufenthalte in Dresden, Rom, Paris, Brüssel und Wien, den Zentren der europäischen Kultur und Politik sowie Nährböden gesellschaftlicher und geistiger Neuerungen unter den Prämissen der Aufklärung, sind ebenso Gegenstand kenntnisreicher Essays, wie private Einblicke in das feudale Leben des europäischen Hochadels. Weitere Beiträge widmen sich den Netzwerken von Sammlern und Kunsthändlern sowie der Mentalitätsgeschichte fürstlicher Grafiksammlungen. Ausstellung: Albertina, Wien 12.3.-29.6.2014 von Schröder, Klaus Albrecht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag
- hardcover
- 111 Seiten
- Erschienen 1999
- Breklumer Verlag
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Ediciones Poligrafa
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F