
Andreas Magdanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die Inhaftierung der führenden Köpfe der Rote Armee Fraktion wurde die Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim in den 1970er-Jahren über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Für den Prozess gegen die RAF-Mitglieder wurde dort 1975 eigens ein besonders gesichertes Mehrzweckgebäude erstellt. Ausgangspunkt für das fotokünstlerische Projekt Stuttgart Stammheim von Andreas Magdanz ist die Tatsache, dass mit dem bevorstehenden Abbruch des Staatsgefängnisses jener Ort zerstört wird, der untrennbar mit den historisch bedeutenden Ereignissen von 1977 verbunden ist. Daraus leitete sich für den Fotokünstler das Ziel ab, die historisch überladene Stätte des RAF-Mythos im Medium der digitalen Großformatfotografie umfassend zu dokumentieren und mit den betont nüchtern-sachlichen Aufnahmen ein differenziertes und wirklichkeitsgerechtes Bild der Anlage im Zustand des Jahres 2010/11 zu zeichnen.Ausstellung: Kunstmuseum Stuttgart 17.11.2012-3.3.2013 von Groos, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Kehrer Verlag
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2006
- Fondazione Prada
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Wienand
- paperback
- 407 Seiten
- Erschienen 2010
- Heinle
- Gebunden
- 777 Seiten
- Erschienen 2018
- mitp
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagshaus der Ärzte
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Poetenladen
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 2011
- Snoeck