
Kunst zum Hören: A House Full of Music
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kaum ein anderer vor ihm hat John Cage (1912-1992) die Frage nach den Grenzen der Musik und ihren Verbindungen zu anderen Kunstfeldern und der Alltagswelt immer wieder neu gestellt. Gemeinsam mit Erik Satie, Marcel Duchamp, Nam June Paik, und Joseph Beuys zählt er zu den großen Strategen und Pionieren der Musik und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgehend von diesen Schlüsselfiguren lotet das Hörbuch erstmals zwölf grundlegende Strategien der Kunst und Musik seit 1900 aus: speichern, collagieren, schweigen, zerstören, rechnen, würfeln, fühlen, denken, glauben, möblieren, wiederholen, spielen. Interdisziplinäre Essays von Kunst- und Musikwissenschaftlern sowie beispielhafte Werk- und Quellentexte von Künstlern, Musikern und Komponisten kommen zur Aussprache und verdeutlichen zusammen mit einem Bildband die Vielfalt paralleler Aktivitäten und Überschneidungen zwischen Musik und Kunst - von Laurie Anderson über Robert Filliou und Anri Sala bis zu Iannis Xenakis. Ausstellung: Institut Mathildenhöhe Darmstadt 13.5.-9.9.2012 Zur Ausstellung erscheint auch ein Katalog (deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3318-2; französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3319-9)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck
- pamphlet
- 40 Seiten
- Kallmeyer
- Hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2008
- Don Bosco
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2016
- Siedler Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Berlin Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag