
Boris Groys: Thinking in Loop: Drei Videos über das Ikonoklastische, Rituelle und Unsterbliche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Thinking in Loop: Drei Videos über das Ikonoklastische, Rituelle und Unsterbliche" von Boris Groys und Peter Weibel ist ein interdisziplinäres Werk, das sich mit der Rolle von Bildern und Medien in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Das Buch begleitet drei Videos, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Verhältnisses von Kunst, Ritualen und der Idee der Unsterblichkeit untersuchen. 1. **Ikonoklastisches**: Dieser Teil behandelt die Zerstörung von Bildern und Symbolen als kulturelle Praxis. Groys analysiert, wie ikonoklastische Handlungen in verschiedenen historischen und sozialen Kontexten auftreten und welche Bedeutung sie für die Machtstrukturen einer Gesellschaft haben. 2. **Rituelles**: Hier wird die Funktion von Ritualen in der Kunst beleuchtet. Groys betrachtet Rituale als performative Akte, die soziale Ordnungen stabilisieren oder infrage stellen können. Er diskutiert, wie Künstler durch rituelle Praktiken neue Bedeutungsräume schaffen. 3. **Unsterbliches**: Der letzte Teil widmet sich dem Streben nach Unsterblichkeit durch Kunstwerke. Groys untersucht philosophische und ästhetische Konzepte, die darauf abzielen, Vergänglichkeit zu überwinden und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Durch diese drei Perspektiven bietet das Buch eine tiefgehende Analyse der Dynamik zwischen Zerstörung und Schöpfung sowie der Suche nach Dauerhaftigkeit im zeitgenössischen kulturellen Diskurs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- DISTANZ Verlag
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...