
Stratifizierte Pharmakotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arzneimittel wirken nicht bei jedem Patienten gleich - dies weiß man schon lange. In den letzten Jahren konnte die Pharmakogenomik die Ursachen dieser Unterschiede immer besser erklären und therapeutische Konsequenzen daraus ableiten. Bei vielen Arzneistoffen entscheidet die Genetik des Patienten darüber, ob sie überhaupt ausreichend wirken. Deshalb können pharmakogenetische Überlegungen entscheidend dazu beitragen, die Therapie zu optimieren und störende bis schwerwiegende Nebenwirkungen zu vermeiden. Inzwischen fordern Behörden und Fachgesellschaften genetische Untersuchungen für zahlreiche Arzneistoffe. Das macht es zwingend erforderlich, dass sich alle, die mit Arzneimitteln befasst sind, mit diesem Thema auseinandersetzen. Das erste deutsche Buch zu diesem Thema erklärt das genetische Grundlagenwissen und beschreibt die Mechanismen, die zur Unbeständigkeit der Arzneistoffwirkung beitragen können. Die Autoren geben aufgrund von Leitlinien und Zulassungsunterlagen konkrete Hinweise für die Anpassung der Arzneimitteltherapie an die individuellen genetischen Voraussetzungen des Patienten. Ausführlich besprochen werden Psychopharmaka, Analgetika, Antiinfektiva, Antidiabetika, Zytostatika, Immunsuppressiva, Magen- und Darmtherapeutika sowie Wirkstoffe zum Einsatz in Kardiologie und Gynäkologie. Prof. Dr. Theodor Dingermann ist Seniorprofessor für Pharmazeutische Biologie mit Schwerpunkt Genetik an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Dr. Ilse Zündorf ist akademische Oberrätin an diesem Institut. von Dingermann, Theodor;Zündorf, Ilse;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1972
- Schattauer,K.,F.,
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover -
- Parey Buchverlag,
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Verlagsges.
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Apotheker Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Wissenschaftliche Verlagsges.
- perfect -
- Elsevier, München,
- paperback
- 1400 Seiten
- Erschienen 2009
- Vidal MMI Germany GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1995
- -
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Mcgraw-Hill Professional