
Idee einer Apodiktik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das kritische Werk Kants hat nicht nur vorbehaltslose Bewunderer gefunden, sondern auch Kritik hervorgerufen, ja sogar den Anspruch an Philosophie überhaupt auf einmalige Weise gehoben. Bouterwek (1766-1828) hält Kants Philosophie für unzureichend für die Abwehr des Skeptizismus, weil sie nicht fundamental genug ist, und hat in der Auseinandersetzung mit Kants Ablehnung herkömmlicher frühneuzeitlicher Begründungsstrategien nach neuen Formen der Begründung der Möglichkeit von Wissen gesucht. Er formuliert eine antiskeptische, apodiktische Letztbegründung aller durch die kritische Philosophie ermöglichten Selbstverständigung und wendet sich dabei auch gegen die als einseitig und unvollständig kritisierten Systeme von Schelling und Fichte. Bouterwek entwickelt eine eigene Strategie zur Begründung aller Kritik in der Fundierung durch ein transzendentales »Elementar-Prinzip«. von Bouterwek, Friedrich und Lyssy, Ansgar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 402 Seiten
- 3 L
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- audioCD -
- Hörbuchproduktionen
- paperback
- 533 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1988
- Baker Academic
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2006
- VTR
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols