
Rechnen mit Größen - Begreifen durch Begreifen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Handfeste Erkenntnisse für einen nachhaltigen Mathematikunterricht Wie viele Quadratmeter Papier sind auf einer Klopapierrolle? Kann man optische Täuschungen entlarven? Welche Fläche hat der Boden des Klassenzimmers? Wie viele Haare habe ich auf dem Kopf? Wie lässt sich eine Minute abschätzen? Durch das Begreifen von Größen lässt sich das Umrechnen von Einheiten anschaulich und nachhaltig begreifen. Die Lernumgebung zu Rechnen mit Größen - Begreifen durch Begreifen ermöglicht Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich und interaktiv ein sinnhaftes und nachhaltiges Lernen. In 14 Stationen kann Mathematik in verschiedenen Schwierigkeitsgraden begriffen werden. Die Vorteile: Schülerinnen und Schüler lernen in ihrem Tempo und bestimmen individuell, an welcher Station sie wann arbeiten wollen. Sie prüfen eigenständig ihre Ergebnisse. Dadurch haben Sie als Lehrperson Zeit für Einzel- und Kleingruppengespräche oder zur Beobachtung. Ein Laufzettel sorgt für Struktur. Selbst- und Fremdeinschätzung (Test) runden das Material ab. Mit wenig Aufwand ist eine niederschwellige Umsetzung eines handlungs- und erlebnisorientierten Unterrichts möglich. Das vorliegende Material benötigt ca. 10 Schulstunden und knüpft an das Konzept "Mathematik als Abenteuer" an. Begreifen durch Begreifen richtet sich an Mathematiklehrer an Gymnasien und Realschulen sowie an Referendare und Lehramtsstudierende, die Anregungen zur Gestaltung von Lernumgebungen suchen und Rechnen mit Größen anwendungsbezogen behandeln möchten. Wenn Sie selbstbestimmtes Lernen einmal erfahren haben, dann werden Sie dieses wieder und wieder in Ihrem Unterricht erleben wollen. Denn durch die Digitalisierung ist reales, unmittelbares Begreifen wichtiger als je zuvor. von Kramer, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Kramer war Leiter der Abteilung für Didaktik der Mathematik an der Universität Freiburg (Robert-Boyle-Preis 2015). Davor unterrichtete er Mathematik und Physik am Gymnasium. Grundlegend ist seine systemisch-konstruktivistische Auffassung von Unterricht. Er hat zahlreiche Bücher zur professionellen Umsetzung von handlungs- und erlebnisorientierter Pädagogik veröffentlicht, u.a. das mehrbändige Werk Mathematik als Abenteuer für die Sekundarstufe.
- Hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- G & G Kinder- u. Jugendbuch
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2012
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- American Mathematical Society
- Kartoniert
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Ofpad