

Dann kam De Stijl: Zu Besuch im Atelier
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dann kam De Stijl: Zu Besuch im Atelier" von Rolf Erdorf ist ein fiktives Werk, das sich mit der Kunstbewegung De Stijl auseinandersetzt. In dem Buch wird der Leser in das Atelier des Künstlers geführt, wo er die Entwicklung und den Einfluss dieser avantgardistischen Strömung auf Erdorfs Arbeit hautnah miterlebt. Die Geschichte bietet einen Einblick in die Prinzipien von De Stijl, wie die Verwendung einfacher geometrischer Formen und Primärfarben, und zeigt, wie diese Elemente in Erdorfs kreativen Prozess integriert werden. Durch Begegnungen mit anderen Künstlern und Diskussionen über Kunsttheorie wird die Bedeutung von De Stijl für die moderne Kunst beleuchtet. Das Buch liefert sowohl eine Hommage an die historische Bewegung als auch eine Reflexion über ihre Relevanz in der zeitgenössischen Kunstwelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joost Swarte, 1947 im niederländischen Heemstede geboren, studierte Industriedesign an der Universität Eindhoven und begann Ende der 60er Jahre Comics zu zeichnen, in denen er amerikanische Underground- Comics, europäische Kunstrichtungen wie Bauhaus, De Stijl und Art déco mit seinem Vorbild Hergé verknüpfte. Er gehört nicht nur zu den bekanntesten Zeichnern der Niederlande, seine Plakate, Stempel, Möbel, Objekte und Gebäude haben ihn neben seinen Buch- und Zeitschriftenillustrationen (u.a. zeichnete er Titelblätter für The New Yorker) zu einem der gefragtesten Künstler der Gegenwart gemacht. www.joostswarte.com
- unknown_binding -
- Erschienen 1994
- n/a
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2015
- Braun Publishing AG
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 1992
- Clarkson Potter
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Rizzoli