
Gärten der Zukunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum dieses Buch? In einer integrierenden, inkludierenden Pädagogik ist es entscheidend, dass jeder in einer Schülergruppe individuell nach seinen Möglichkeiten etwas Sinnvolles tun kann. Es gibt kaum etwas, das seinen Sinn so deutlich in sich trägt, wie die Arbeit im Garten und in der Landschaft, an den Pflanzen oder auch an den Tieren. Gleichzeitig ist diese Arbeit jedem Schüler, jeder Schülerin möglich und führt auch unmittelbar zu befriedigenden, schönen Erlebnissen und zu Bildern, die sich später weiter entwickeln können. In diesem Buch werden weniger theoretische Konzepte dargestellt. Hier beschreiben Praktiker (Erzieherinnen, Lehrer, Fachleute), wie sie mit Kindern und Jugendlichen im Garten und in der Landschaft rbeiten und wie sie dabei das Gefühl der Selbstwirksamkeit entstehen lassen. Die Möglichkeiten, die in der pädagogischen Arbeit mit und in der Natur liegen, sind in keiner Weise ausgeschöpft. Dieses Buch möchte die Phantasie von Lehrern, rziehern und Eltern anregen, den pädagogischen Herausforderungen heute mit neuen Mitteln zu begegnen. von Kaiser, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- Callwey
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Cadmos Verlag
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2023
- Callwey
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- AT Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Knesebeck
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Orbis
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- hardcover
- 160 Seiten
- Ulmer
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Christian
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Weltbild
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Eugen Ulmer