
Der Sprachbau als Kunstwerk: Grammatik im Rahmen der Waldorfpädagogik (Menschenkunde und Erziehung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Sprachbau als Kunstwerk: Grammatik im Rahmen der Waldorfpädagogik" von Erika Dühnfort ist ein Buch, das sich mit der Vermittlung von Grammatik im Kontext der Waldorfpädagogik beschäftigt. Dühnfort betrachtet die Sprache als kreatives und künstlerisches Ausdrucksmittel und legt dar, wie grammatische Strukturen in den Lehrplan der Waldorfschulen integriert werden können. Sie betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, bei dem Schüler durch Geschichten, Gedichte und künstlerische Aktivitäten ein tiefes Verständnis für Sprache entwickeln. Das Buch bietet praktische Anleitungen und Beispiele dafür, wie Lehrer den Sprachunterricht lebendig und inspirierend gestalten können, um das Interesse und die Freude der Schüler am Lernen zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2011
- Marie Steiner Verlag
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- Mappe
- 50 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton