
Beziehungsweisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band entwickelt aus einem Korpus von ca. 700 Briefen ein Porträt von Elazar Benyoëtz, dem wohl bedeutendsten deutschsprachigen Aphoristiker der Gegenwart. Den Rahmen bilden zum einen briefliche Äußerungen zum Brief selbst, der im Zusammenhang des Werkes einen einzigartigen Stellenwert einnimmt, zum andern Auszüge wechselseitiger Zuwendung im Brief. Im ersten Teil wird ein Netz der Beziehungen von den Zeitgenossen und den deutschen Traditionen bis zu den jüdisch-biblischen Wurzeln gespannt, im zweiten Teil werden die Selbstzeugnisse zu seinem Werk zusammengestellt. Der Leser gewinnt erstmals einen umfassenden Einblick in das Selbstbild des Autors, bezogen auf die Person wie das Werk, sowie auch in sein Verhältnis zur Literatur seiner Zeit. Anmerkungen, ein chronologisches Verzeichnis der Briefe, ein Register der Adressat(inn)en sowie eine annotierte Bibliographie und ein Personenregister vervollständigen den Band, der damit ein unentbehrliches Hilfsmittel jeder wissenschaflichen Beschäftigung mit Elazar Benyoëtz darstellt. von Benyoëtz, Elazar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Friedemann Spicker, geb. 1946, ist freier Wissenschaftler und Autor. Seine Buch- und Aufsatzpublikationen beschäftigen sich überwiegend mit dem Aphorismus vom 18. bis 20. Jh. und Georg Christoph Lichtenberg (zuletzt erschienen: "Wer hat zu entscheiden, wohin ich gehöre? Die deutsch-jüdische Aphoristik", 2017). Er ist Mitherausgeber des Lichtenberg-Jahrbuches und ehrenamtlicher Leiter des Deutschen Aphorismus-Archivs (www.DAphA.de). www.FSpicker.de
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- Beltz
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 2018
- Lovomi Books
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Pransky & Associates
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2017
- Fischer & Gann
- cassette -
- Erschienen 2002
- Walter-Verlag
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- Tectum Verlag
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2011
- Chiron