![Die Erfindung der Zeit](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/5d/71/a6/1684933799_112127708841_600x600.jpg)
Die Erfindung der Zeit
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Was ist Zeit? - Die Geschichte der Zeitmessung von der Antike bis heute - Technische Errungenschaften von den ersten Sonnen- und Wasseruhren bis ins Atomzeitlater - Faszinierende Erkenntnisse aus Naturwissenschaft, Philosophie und Psychologie "Zeit ist der Stoff, aus dem das Leben besteht", meinte der US-amerikanische Politiker, Naturwissenschaftler und Erfinder Benjamin Franklin im 18. Jahrhundert. Im deutschen Sprachgebrauch steht das Wort "Zeit" unter den Top Ten der meistverwendeten Hauptwörter. In der Tat gibt es viele Redewendungen mit dem Begriff. Die einen haben keine Zeit, andere wollen sie sparen oder bereuen, sie vergeudet zu haben. Aber was soll das eigentlich heißen? Sich Zeit nehmen, sie verlieren oder gewinnen? Die Zeit vergeht doch so und so, ganz egal, was wir so treiben. Zumindest erwecken die heute allgegenwärtigen Uhren diesen Eindruck, die unbeeindruckt von unserem Treiben gleichmäßig vor sich hin ticken. "Zeit", was ist das eigentlich? Ob Platon, Newton, Leibniz oder Einstein: Philosophen und Naturwissenschaftler aller Epochen stellten sich dieser Frage - und kamen zu faszinierenden Antworten. Wolfgang Blum begibt sich auf eine Zeitreise von den Anfängen der Zeitmessung bis in unsere Tage. Er erzählt die Geschichte bahnbrechender Erkenntnisse und Entdeckungen und der genialen Köpfe, die dahinterstehen. Technisch-wissenschaftliche Errungenschaften wie Kalender, Uhren, Quantentheorie oder Kosmologie geraten dabei ebenso in den Fokus seiner Betrachtungen wie die psychologischen Aspekte des Zeitempfindens. von Blum, Wolfgang
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pocket_book -
- Erschienen 1995
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- -
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Verlag an der Ruhr
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Tor Books
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- WOOW Books
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Versus
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Austin Macauley
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2003
- Usborne Books
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2023
- Paramon
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA
- perfect -
- Erschienen 1989
- Ernst Klett Schulbuchverlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Steidl Verlag