
Fremdes zwischen Uns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um zu vermeiden, soziale Integration nach Maßgabe eurozentrisch-assimilativer Narrative aufzufassen, ist die Konstitution sozialer Ordnung als eine performative Praxis leiblicher Verkörperung zu begreifen. Dann nämlich hat man das Fremde zwischen uns anzuerkennen und zwar als die je individuelle Realität des Leiblichen. Die Anerkennung der fremden und insofern unverfügbaren Realität leiblichen Seins muss einer exklusionskritischen Politik sozialer Integration als ethische Richtschnur dienen. Dementsprechend erweitert die Performative Sozialphilosophie klassische diskurstheoretische Auffassungen des Performativen um eine leib-phänomenologische Dimension. Ferner ergänzt sie die zeitgenössischen post-anthropologischen Konzeptionen des Sozialen um eine anthropologische Kritik. Schließlich gilt es die performative Verkörperung sozialer Ordnung vor dem Hintergrund der spezifischen Natur humaner Leiblichkeit zu verstehen. von Felgenhauer, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katrin Felgenhauer studierte Philosophie und Soziologie an den Universitäten Leipzig, Sevilla und Halle (Saale). Sie promovierte an der Stiftungsuniversität Hildesheim zu einer Performativen Sozialphilosophie. Seit 2012 ist sie im Expedition Philosophie e.V. engagiert. Der Verein versammelt Akteur:innen der Performativen Philosophie und bringt philosophische Themen auf die Bühne sowie ins öffentliche Gespräch.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunstmann, A
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2021
- Anthea Verlag