
Von der Faszination ästhetischer Ideen und der Macht poetischen Denkens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"M'illumino/d'immenso" - "Ich erleuchte mich/Durch Unermessliches", so übersetzte Ingeborg Bachmann Giuseppe Ungarettis Gedicht Mattina, das minimalistisch auf Maximales verweist: auf den Reichtum dichterischer Ausdrucksmöglichkeiten wie die Macht poetischen Denkens. Wie die ästhetischen Ideen der Literatur Leserinnen und Lesern dazu verhelfen, die Grenzen des Eigenen im Fiktionalen zu überschreiten, ja, laut Kant, sogar Vorstellungen vermitteln können vom empirisch wie begrifflich kaum Fassbaren, davon handeln die Fallstudien dieses Bandes: u.a. von Mythen des Schöpferischen, von Bildern des Todes, des Jenseits und der Seele nach dem ,Tode Gottes', von der Melancholie als dunklem Grund des Genies, von den Metamorphosen des Bösen wie des Guten, von der Ekstase, von der Ökonomie des Selbstopfers, vom Widerstand und den Gegenworten der Poesie sowie von Figurationen der Biografik und des Porträts als Annäherungen an das Besondere, das in keinem Allgemeinen aufgeht. von Blamberger, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Blamberger ist Professor (em.) für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln und leitet dort das Internationale Kolleg Morphomata, Center for Advanced Studies in the Humanities sowie das Weltliteraturfestival ¿Poetica`. Er ist außerdem Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft sowie seit 2015 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Jung u. Jung