Werke und Wirkmacht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Texte dieses Bandes legen ausgehend von griechischen und römischen Kunstwerken dar, wie Leistungen des menschlichen Intellekts eine konkret erlebbare Form erhalten haben und welche Wirkmacht sie gerade durch die Ausgestaltung entfalten konnten. Antike Artefakte wie Statuen, Reliefs oder Gemälde gaben Vorstellungen und Wissen eine sinnlich erfahrbare Form, machten sie anschaulich, überzeugend und dauerhaft. Zugleich veränderten sie intellektuelle Leistungen, indem sie bestimmte Aspekte betonten, präzisierten oder neu kombinierten, andere aber reduzierten oder ganz wegließen. Das Buch untersucht ihre Entstehung, die medialen Bedingungen der Gestaltungsprozesse und die Auswirkungen der gewordenen Form. Es legt den dafür entwickelten methodischen Ansatz des Internationalen Kollegs Morphomata dar und verbindet Fallstudien aus der Klassischen Archäologie mit Überlegungen zu zentralen Aspekten der materiellen Kultur. von Boschung, Dietrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietrich Boschung (Klassische Archäologie), Professor an der Universität zu Köln, Direktor des Internationalen Kollegs Morphomata. Zuletzt erschienen: Archäologie als Kunst: Archäologische Objekte und Verfahren in der bildenden Kunst des 18. Jh.s und der Gegenwart. Morphomata 30, Paderborn 2015. - Zus. mit K.-J. Hölkeskamp und Cl. Sode (Hrsg.), Raum und Performanz - Rituale in Residenzen. Stuttgart 2015.
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2007
- diaphanes
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2018
- Gerth Medien
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Jacobs Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2007
- Fink, Josef
- Leinen
- 498 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press




