
Briefe II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Briefwechsel von Johan Huizinga (1872-1945) wurde in den Niederlanden erstmals 1989 -1991 ediert. Über Jahre hatten die Herausgeber Léon Hanssen, Wessel E. Krul und Anton van der Lem die fünf Jahrzehnte umfassende Korrespondenz des niederländischen Kulturhistorikers aus internationalen Archiven zusammengetragen und lesefreundlich kommentiert. Huizingas Briefwechsel ist für die kulturwissenschaftliche Forschung weltweit von Interesse. Der Autor von Mensch und Masse in Amerika und Herbst des Mittelalters, den kultur- und zeitkritischen Schriften Im Schatten von morgen und Verratene Welt und dem Referenztext aller modernen Spieltheorien, Homo ludens, wird in seinen Briefen auf vielfältige Weise sichtbar: als Persönlichkeit und als Knotenpunkt eines internationalen intellektuellen Netzwerks in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In diesem Netzwerk begegnen sich bekannte und weniger bekannte, aber einflussreiche Wegbegleiter Huizingas: von Gabriel Hanotaux bis Bronislaw Malinowski, von Menno ter Braak bis Fritz Saxl, von Percy Stafford Allen bis Luigi Einaudi, von Johannes Haller bis Ortega y Gasset oder Werner Kaegi, um nur wenige zu nennen. Huizingas Briefe werden hier erstmals in deutscher Sprache zugänglich gemacht. von Huizinga, Johan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johan Huizinga (1872-1945) war Professor für Geschichte an den Universitäten Groningen und Leiden. Er verfasste u. a. die in zahlreichen Sprachen zu Klassikern gewordenen Werke Herbst des Mittelalters (1919) und Homo ludens (1938).
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- Stroemfeld
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Winklers Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch