Das Schlaraffenleben der Kunst
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese auf eingehenden Quellenstudien beruhende biografische Studie gibt einen tiefen Einblick in die Geschichte der Kunstkennerschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert.Der in Dresden geborene Jean Paul Richter (1847-1937) ist als Herausgeber der schriftlichen Hinterlassenschaft Leonardo da Vincis bekannt geworden. Sein eigentlicher Beruf ist jedoch der eines Kunstkenners gewesen, dessen Haupttätigkeit in der Bestimmung von Kunstwerken, der Beratung von Sammlern sowie dem Verkauf von Bildern bestand. Die vorliegende Biografie beleuchtet die europäische Kunstkennerschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert, führt die Licht- und Schattenseiten einer schillernden Profession vor und fokussiert auf das Leben eines Kunstkenners, der zwischen den beiden epochalen Figuren Giovanni Morelli und Bernard Berenson stand. Indem sie das Exemplarische in all seinen Facetten ins Zentrum stellt und sozialgeschichtliche Aspekte nicht unterschlägt, vermag die Studie einer zukünftigen Geschichte der Kunstkennerschaft wichtige Impulse zu geben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2025
- Mosaik
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck
- Klappenbroschur
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Droste Verlag GmbH
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2008
- Thames & Hudson Ltd
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag




