
Stil als Schöpfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die hier erstmals umfassend untersuchten Stilreflexionen von Charles Baudelaire und Gustave Flaubert eröffnen einen neuartigen Zugang zu Werk und Denken der zwei wichtigsten Autoren der französischen Moderne - und ergänzen die subjektfixierte Theorie der Moderne um eine andere Dimension.Ein einheitlicher Stilbegriff ist in der Moderne kaum zu finden. Aber ist die Geschichte des Stils deshalb zu Ende? Ist eine Moderne ohne Stil überhaupt denkbar? Historisch-systematisch weist Cordula Reichart nach, dass die Moderne des 19. Jahrhunderts mit einem epochemachenden Wendepunkt des Stilbegriffs zusammenfällt. Eindrücklich lässt sich an Baudelaires und Flauberts Arbeit am Stil zeigen, wie sich die Genese der Moderne mit einer einzigartig anderen Genealogie verbindet, die das klassische, logozentrische, abendländisch-aufgeklärte Ursprungsdenken lapidar durchkreuzt, der Moderne buchstäblich neue Quellen, Intertexte und Ursprünge, erschließt. von Reichart, Cordula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Strom
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Info 3
- Hardcover
- 957 Seiten
- Erschienen 2002
- Thauros
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 2003
- Echter
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Kulturverlag Kadmos
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2006
- Leykam