
Philosemitismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In zeitgenössischen Debatten vor allem als Kampfbegriff wahrgenommen, stellt der Philosemitismus in Wahrheit eine Jahrhunderte alte komplexe Schreib- und Redeform dar: er ist Literatur. Der vorliegende Band will den Regeln einer philosemitischen Rhetorik und Poetik auf den Grund gehen und begibt sich auf Spurensuche in der deutschsprachigen Literaturgeschichte der Neuzeit.Wer von Philosemitismus spricht, der gerät unweigerlich in eine Debatte über den richtigen und falschen Umgang mit dem Judentum, er knüpft im schlimmsten Fall an eine antisemitische Diktion an, er definiert nicht mehr, sondern diffamiert. Es besteht dennoch kein Grund, den Philosemitismus als Gegenstand einer wissenschaftlichen Analyse von vornherein zu verwerfen. Gerettet werden kann er, wenn er nicht länger als polemische Klassifizierung, sondern als ein diskursives Phänomen verstanden wird. von Braungart, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 1999
- Rabbinical Assembly
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Palmyra
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2009
- Doubleday
- hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 1984
- Simon & Schuster
- hardcover -
- Erschienen 1974
- List