
Vom Ende des Ereignisses
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Ereignis Weimar-Jena, diese nachhaltig wirkende Ballung eines Wirkungszusammenhangs in dem kleinen Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, bestimmte nicht nur die Kultur um 1800. Es ist in seinem Einfluss auf unsere heutige Kultur kaum zu unterschätzen. Damals konturierten sich unsere Ideen von Freiheit, vom Schönen, von der Geschichte und nicht zuletzt auch die Vorstellung von der Rationalität, die bis heute jede Wissenschaft bestimmt. Die Beiträge skizzieren diesen bedeutenden historischen Wirkungszusammenhang nicht von seinem Ende aus, sondern untersuchen ihn in seiner Mechanik. Sie erfassen so die Vielfalt der historisch gewachsenen Verknüpfungen. Damit eröffnet sich ein neuer Einblick in die Kultur um 1800 und darüber hinaus eine neue Sicht auf ihre Bedeutung für uns im beginnenden 21. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- edition krimi
- Gebunden
- 531 Seiten
- Erschienen 2015
- Anton H. Konrad Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- avant-verlag GmbH
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2008
- Brandes & Apsel
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2025
- Martin W. P. Selfpublishing
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.