
Wortsünden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die russische Literatur ist voll von Beicht- und Geständnistexten. Die meisten dieser Texte verletzen die klassischen Parameter des Beichtens; sie sind im Sinne Michail Bachtins Antibeichten und selbst schon wieder Sünden - Wortsünden. Literarische Beichten und Geständnisse - so die These - wiederholen das Beichten und Gestehen nicht nur inhaltlich, sondern übertragen die Kommunikationssituation zwischen Beichtendem und Beichtvater, Gestehendem und Richter immer auch auf die Beziehung zwischen Text und Leser. Der Leser wird somit in Anrede, Anspruch und Adressierung vom Text aus bereits präfiguriert. Dem Lesenden kommt dann nicht mehr eine Unschuld oder Freiheit des Urteilens zu, sondern er ist als ästhetisch und juridisch Urteilender immer schon Figur des Textes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 2018
- Edition Mauerläufer
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- hardcover
- 130 Seiten
- Laurissa
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2006
- Atlantis
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Sourcebooks, Inc
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Agiro
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowman & Littlefield