
Dissonanz als ästhetische Kategorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dissonanz liefert der Kunsttheorie eine Kategorie erster Ordnung, die weder in Bezug auf Wahrheit, noch auf Erhabenheit zu beschrieben ist. Dissonanz ist ein formrelevantes ästhetisches, nicht metaphysisches Formular und als Strukturgesetz, nicht als beliebig inhaltlich besetzbare Emphase zu verstehen. Sie wird als Prozessbegriff gefasst und als Kennzeichen einer Intensität durchsichtig gemacht, die Effekt einer formalen Kohärenz ist, zugleich Schein und dessen Destruktion. Sollte die christliche Dissonanz, wie auch die der Tonalität und des Idealismus, die Aufhebung aller Spannungen in die erlösende Ruhe der Kadenz befördern, so beschreibt Dissonanz als schrecklich-schöne das Nichtfallen in die finale Einheit: eine De-Kadenz. von Baron, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 916 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- paperback
- 896 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- paperback
- 896 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1992
- Schreiber, S
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 899 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler