Mayas, Pochos und Chicanos
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die mexikanische Border-Culture, an der Grenze zwischen Mexiko und den USA entstanden, wurde seit den 1980er Jahren als Modell für postnationale Identität gefeiert. Gegen die äußere Bedrohung und die regionale und ethnische Zersplitterung des Landes, aber auch aus Furcht vor den Folgen der Migration setzten die postrevolutionären Regierungen auf die Entwicklung einer gemeinschaftsstiftenden volkstümlichen Nationalkultur. Mexikanische und internationale Künstler suchten in den prähispanischen Traditionen und in der Volkskunst nach einer mexikanischen Moderne, die in Film, Architektur und auf den "Fiestas Patrias" inszeniert wurde. Um Europa den Rücken zu kehren, regionalisierte man moderne Strategien der Nationenbildung aus Europa. Die Geschichte der transnationalen Formationen in den postrevolutionären Inszenierungen der Nation und das Scheitern der Border-Culture zeigen die erstaunliche Flexibilität der Nationalkultur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2012
- Ch. Links Verlag
- flexibound
- 855 Seiten
- Erschienen 1981
- Fritz Molden
- perfect
- 106 Seiten
- Dipa-Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1993
- Staatliche Museen Preußisch...
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Bucher
- Gebundene Ausgabe
- 167 Seiten
- Residenz
- hardcover
- 192 Seiten
- Bruckmann
- hardcover -
- Erschienen 1996
- n/a
- Taschenbuch
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Verso Books