
Skulptur - zwischen Realität und Virtualität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Aufkommen digital erzeugter Bildformen haben sich die medialen Voraussetzungen visueller Wahrnehmung verändert. Nun handelt es sich um Bildphänomene, bei denen zunehmend räumliche Parameter im Vordergrund stehen. So führt zunächst die interaktive Einbeziehung des Betrachters zu einer erkundenden Betrachtung der Bilder, in die Körper und Raum involviert sind. Zugleich simulieren die Bilder Dreidimensionales und avancieren so zum Raumbild. Gerade im Kontrast zu statischen und bewegten Flächenbildern - Fotografie und Film - wird das veränderte Verhältnis von Betrachter, Bildraum und bildlichem Objekt unmittelbar anschaulich. Daraus ergibt sich für den vorliegenden Sammelband die leitende Frage, wie die Bildlichkeit solch navigierbarer Raumbilder beschrieben werden kann.Gerade das traditionelle Medium der Skulptur bietet sich dabei durch seine plastische Körperlichkeit, seine potentielle Vielansichtigkeit und die variable Positionierung im Raum bzw. gegenüber dem Betrachter als Vergleichsfolie an. Bild- und medientheoretische Überlegungen zur realen und virtuellen Skulptur sind von daher unmittelbar miteinander verknüpft. Einen Schwerpunkt bilden dabei barocke Skulpturen bzw. Formen der dreidimensionalen Inszenierung von Figur und Raum im barocken Gesamtkunstwerk; vor allem in der Regie Gian Lorenzo Berninis. Denn hier liegt eine dynamische Beziehung von Betrachter, Raum und Objekten vor, der eine besondere Bedeutung für bildwissenschaftliche Fragen an das Medium Skulptur in seinen Installationskontexten wie für die Simulation im virtuellen Bildraum zukommt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- König
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Hardcover
- 638 Seiten
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2004
- Lark Books,U.S.
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Kerber Verlag
- hardcover
- 72 Seiten
- Opinio
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2015
- Saarländisches Künstlerhaus
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Kerber Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer