
Ernesto Grassi
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ernesto Grassi (1902-1991) hat sich als Kenner und Interpret antiker Philosophie, Kunst und Rhetorik, als Wiederentdecker der "nicht-platonisierenden" humanistischen Tradition, als kreativer Vermittler Heideggerschen Gedankengutes, als Autor philosophischer Reisebeschreibungen sowie als Herausgeber wissenschaftlicher Reihen (Humanistische Bibliothek im Wilhelm Fink Verlag; Rowohlts deutsche Enzyklopädie) einen Namen gemacht. Darüber hinaus war Grassi Ordinarius am "Institut für Philosophie und Geistesgeschichte" der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Philosophie und seine größtenteils auf Deutsch verfaßten Werke sind bestimmt von Themen wie Kunst und Mythos, Rhetorik und Philosophie, Logos und Pathos sowie Metapher und Begriff. Die vorliegende Einführung ist die bislang einzige philosophisch-biographische Annäherung an Grassis Leben und Denken, das er selbst als ein "Reisen ohne anzukommen" bezeichnet hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- SEP
- misc_supplies
- 127 Seiten
- Erschienen 2013
- Becco Giallo
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Forma Edizioni
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Modo Press
- paperback
- 95 Seiten
- Erschienen 2005
- Edizioni Charta Srl
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Skira
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2013
- Mondadori
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1996
- Weltwoche-ABC-Verlag