Max Frisch: Stiller, Homo faber und Mein Name sei Gantenbein (Text und Geschichte. Modellanalysen zur deutschen Literatur) (German Edition)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Max Frisch: Stiller, Homo faber und Mein Name sei Gantenbein" aus der Reihe "Text und Geschichte. Modellanalysen zur deutschen Literatur" bietet eine umfassende Analyse von drei bedeutenden Werken des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. 1. **Stiller**: Der Roman handelt von einem Mann, der seine Identität leugnet und behauptet, jemand anderes zu sein. Durch Tagebucheinträge und Verhöre wird die Frage nach Identität und Selbstwahrnehmung thematisiert. 2. **Homo faber**: Diese Erzählung folgt dem Ingenieur Walter Faber, dessen rationales Weltbild durch eine Reihe persönlicher Katastrophen erschüttert wird. Der Roman behandelt Themen wie Schicksal, Technikgläubigkeit und menschliche Entfremdung. 3. **Mein Name sei Gantenbein**: In diesem Werk experimentiert Frisch mit verschiedenen Lebensentwürfen eines Mannes namens Gantenbein, der unterschiedliche Rollen annimmt, um sich selbst zu finden. Die Erzählung untersucht das Spiel mit Identitäten und die Konstruktion von Wirklichkeit. Die Modellanalysen in diesem Buch bieten tiefgehende Einblicke in die narrative Struktur, zentrale Themen und literarischen Techniken dieser Romane und beleuchten deren Bedeutung im Kontext der deutschsprachigen Literaturgeschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2007
- Wieser Verlag
- Gebunden
- 1264 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- paperback
- 128 Seiten
- -
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Weidle
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar



