
Kindheit und Tod: Der Rattenfänger-Mythos als Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Kindheit (Literatur in der Gesellschaft: Neue Folge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kindheit und Tod: Der Rattenfänger-Mythos als Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Kindheit" von Elke Liebs ist eine tiefgründige Analyse des bekannten Rattenfänger-Mythos. Die Autorin untersucht, wie dieser Mythos die Beziehung zwischen Kindheit und Tod in der westlichen Kultur widerspiegelt und beeinflusst hat. Sie stellt den Mythos in einen historischen Kontext und zeigt, wie er sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Das Buch bietet auch eine eingehende Untersuchung des Themas Kindheit in der Literatur und zeigt auf, wie Kinder oft als Symbole für Unschuld und Verlust dargestellt werden. Es ist ein faszinierendes Werk, das neue Einblicke in die Bedeutung von Mythen und Märchen in unserer Gesellschaft liefert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Bracklo
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag