
Das Soziale Bekenntnis der Evangelisch-methodistischen Kirche: Geschichte – aktuelle Bedeutung – Impulse für die Gemeinde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Soziale Bekenntnis der Evangelisch-methodistischen Kirche: Geschichte – aktuelle Bedeutung – Impulse für die Gemeinde“ von Christiane Guhse bietet eine umfassende Untersuchung des sozialen Engagements innerhalb der Evangelisch-methodistischen Kirche. Das Buch beleuchtet die historische Entwicklung des sozialen Bekenntnisses und seine Wurzeln in der Tradition der Kirche. Es analysiert, wie sich diese Prinzipien im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche Rolle sie in der heutigen kirchlichen Praxis spielen. Guhse diskutiert die aktuelle Relevanz des sozialen Bekenntnisses und gibt praktische Anregungen und Impulse, wie Gemeinden dieses soziale Engagement aktiv umsetzen können. Dabei wird betont, dass das soziale Handeln ein integraler Bestandteil des Glaubenslebens ist und zur Stärkung der Gemeinschaft beiträgt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoren und Autorinnen: Dr. Lothar Eisner, Pastor, Leiter des Bildungswerks der EmK, Stuttgart Christine Guse, Pastorin, Eisenach Hartmut Handt, Pastor i.R., Köln Ulrich Jahreiß, Pastor i.R., Sekretär des Forums für sozialdiakonische Ethik in der EmK, Nü
- paperback
- 406 Seiten
- Erschienen 2013
- Abingdon Press
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- perfect -
- Erschienen 1974
- -
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht