Religionen im Gespräch. Hinduismus - Buddhismus - Islam: Ein Handbuch zum interreligiösen Lernen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Religionen im Gespräch: Hinduismus - Buddhismus - Islam: Ein Handbuch zum interreligiösen Lernen“ von Henning Wrogemann ist ein umfassendes Werk, das sich mit den drei großen Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus und Islam auseinandersetzt. Das Buch zielt darauf ab, einen interreligiösen Dialog zu fördern und bietet eine detaillierte Einführung in die zentralen Lehren, Praktiken und historischen Entwicklungen dieser Religionen. Wrogemann legt besonderen Wert auf das Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Religionen, um Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Das Handbuch enthält zudem praktische Anleitungen für den interreligiösen Austausch, einschließlich pädagogischer Ansätze für Schulen und Bildungseinrichtungen. Durch eine klare Strukturierung und verständliche Sprache richtet sich das Buch sowohl an Lehrkräfte als auch an Studierende sowie an alle Interessierten, die mehr über interreligiöses Lernen erfahren möchten. Es dient als wertvolle Ressource für diejenigen, die daran interessiert sind, religiöse Vielfalt besser zu verstehen und zu schätzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Calwer
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- MP3 -
- Erschienen 2002
- Hörcompany
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...




