
Schwerbehindertenrecht Basiskommentar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) reformiert das SGB IX in Stufen. Mit der ersten Stufe 2017 haben sich die Rechte der Schwerbehindertenvertretungen grundlegend geändert. Eine Vielzahl neuer Regelungen hat das Ehrenamt der Schwerbehindertenvertretung gestärkt.Zum 1.1.2018 tritt die zweite Stufe des BTHG mit neuer Erstfassung des SGB IX in Kraft:• Teil 1 enthält das »neue« Teilhaberecht• Die Überführung der Eingliederungshilfe vom SGB XII in das SGB IX wird im Teil 2 vorbereitet • Die »Besonderen Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen (Schwerbehindertenrecht)« finden sich nun in einem Teil 3Das bedeutet: Ein Großteil der Paragrafen des SGB IX ist inhaltlich neu gefasst und neu nummeriert. Die »Hausnummern« (die Paragrafenzählung) verschieben sich. War der Zusatzurlaub bisher beispielsweise in § 125 SGB IX geregelt, befindet er sich jetzt in § 208 SGB IX.In der Reformauflage 2018 berücksichtigen die Autoren des Basiskommentars diese ersten Stufen des Bundesteilhabegesetzes. Insbesondere setzen sich die Autoren kritisch mit den neuen Regelungen für die Schwerbehindertenvertretungen auseinander: Welche Verbesserungen wirken in der Praxis wie, welche Handlungsmöglichkeiten bieten sich für die Schwerbehindertenvertretungen? Autoren:Werner Feldes, Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik der IG Metall-Vorstandsverwaltung, Frankfurt am MainBettina Krämer, LL.M., Gewerkschaftliches Centrum für Revision und Europäisches Recht, DGB Rechtsschutz GmbH, RechtsanwältinRainer Rehwald, Jurist und Referent, ehemals Ressort Arbeits- und S ozialrecht beim Vorstand der IG MetallBernd Westermann, langjähriger Richter am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Essen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Systemischer Supervisor und Organisationsberater im Fachbereich Betriebs- und Branchenpolitik der Industriegewerkschaft Metall. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Recht behinderter Menschen.
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 904 Seiten
- Erschienen 2021
- Walhalla und Praetoria
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Athena-Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 1991
- Enke, F,
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag