
Berufsbildungsgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Berufsbildungsgesetz regelt die duale Ausbildung (in der Berufsschule und im Betrieb), die berufliche Fortbildung und Umschulung, die Berufsausbildungsvorbereitung und die Förderung der Berufsbildung für besondere Personengruppen.Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen:• Wer darf ausbilden?• Wie hat ein geeigneter Ausbildungsbetrieb auszusehen?• Was ist in einem Berufsausbildungsvertrag zu regeln?• Welche Ausbildungsberufe sind anerkannt?• Welche Rechte und Pflichten hat der Auszubildende?• Wie ist der Vergütungsanspruch Auszubildender geregelt und gilt der Mindestlohn?• Wie werden Prüfungen durchgeführt?Praxisnah, kompakt und gut verständlich erläutert der Basiskommentar das Berufsbildungsrecht. Er stellt die Bezüge zum allgemeinen Arbeitsrecht und zum Tarifvertrags- sowie zum Betriebsverfassungsrecht dar. Einbezogen sind das Verfahrensrecht vor den Schlichtungsausschüssen und das Berufsausbildungsrecht in den Handwerksberufen.Im Vordergrund der Neuauflage stehen die Themen:• Kündigung während der Probezeit durch den Ausbilder• Fristgerechte Berufswechselkündigung des Auszubildenden• Ausschlussfristen in der zweistufigen Ausbildung• Verlängerung der Ausbildung wegen erheblicher Fehlzeiten• Mitbestimmung des Betriebsrats bei betrieblichen BildungsmaßnahmenAutor:Thomas Lakies, Richter am Arbeitsgericht Berlin und Autor zahlreicher Publikationen zum Arbeitsrecht. Im Bund-Verlag sind von ihm unter anderem die Basiskommentare zum »Mindestlohngesetz«, zum »Jugendarbeitsschutzgesetz« und zum »Arbeitsgerichtsgesetz« erschienen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richter am Arbeitsgericht Berlin. Mitautor von Kittner/Zwanziger, Arbeitsrecht - Handbuch für die Praxis, Formularbuch Arbeitsrecht sowie von Kommentaren zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und Tarifvertragsgesetz (TVG)
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2022
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2011
- Lambertus
- paperback -
- Erschienen 1997
- Holland & Josenhans
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Cornelsen Lehrbuch