
Antike und Gegenwart / Cicero, Philippika: Lateinische Texte zur Erschließung europäischer Kultur / Die Macht des Wortes in der Politik. In Antonium (Oratio IV)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Antike und Gegenwart / Cicero, Philippika: Lateinische Texte zur Erschließung europäischer Kultur / Die Macht des Wortes in der Politik. In Antonium (Oratio IV)" bietet Klaus Mühl eine eingehende Analyse von Ciceros viertem politischen Diskurs gegen Marcus Antonius, bekannt als die Philippika. Mühl stellt den historischen Kontext dar und beleuchtet die rhetorischen Strategien, die Cicero verwendet hat, um seine politischen Gegner zu diskreditieren und seine eigene Position zu stärken. Er zeigt auf, wie Cicero das gesprochene Wort als mächtiges Instrument der Politik nutzte. Darüber hinaus macht Mühl deutlich, dass Ciceros Reden nicht nur für das Verständnis der römischen Geschichte von Bedeutung sind, sondern auch wertvolle Einblicke in die europäische Kultur und Denkweise bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- FinanzBuch Verlag
- hardcover
- 1102 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2024
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag