
Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert, Bd.1/1, Das Kaiserreich 1870-1918
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert, Bd.1/1, Das Kaiserreich 1870-1918" von Wolfram Siemann ist eine umfassende Studie über die Entwicklung des deutschen Buchhandels während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Es untersucht die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die den Buchmarkt beeinflussten und prägten. Siemann beleuchtet dabei sowohl die Struktur des Marktes als auch die Rolle der verschiedenen Akteure wie Verleger, Autoren und Leser. Er analysiert auch das Verhältnis zwischen dem Staat und dem Buchhandel sowie den Einfluss von Zensur und Pressegesetzgebung auf die Branche. Dabei wird deutlich, dass das Kaiserreich eine entscheidende Phase in der Geschichte des deutschen Buchhandels darstellte, in der sich grundlegende Trends und Muster herausbildeten, die bis ins 20. Jahrhundert hinein wirksam blieben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 647 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2021
- MV-History
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur