
Die Psychologie des Aberglaubens: Schwarze Kater und Maskottchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Psychologie des Aberglaubens: Schwarze Kater und Maskottchen" von Stuart A. Vyse ist ein tiefgründiges Werk, das die Ursprünge, Mechanismen und Auswirkungen von Aberglauben untersucht. Vyse beleuchtet, warum Menschen an abergläubische Praktiken glauben und wie diese Überzeugungen in verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstanden sind. Er erklärt die psychologischen Prozesse hinter dem Aberglauben und zeigt auf, wie Unsicherheit, Angst und der Wunsch nach Kontrolle Menschen dazu bringen können, irrationale Glaubenssätze zu entwickeln. Das Buch bietet eine umfassende Analyse darüber, wie abergläubische Überzeugungen sowohl im Alltag als auch in kritischen Lebenssituationen auftreten können. Vyse stützt sich dabei auf wissenschaftliche Studien sowie zahlreiche Beispiele aus dem echten Leben. Er diskutiert auch die Rolle von Ritualen, Glücksbringern und Symbolen in unserem täglichen Leben. Mit einem klaren Schreibstil macht Vyse komplexe psychologische Konzepte zugänglich und verständlich für ein breites Publikum. Das Buch richtet sich nicht nur an Psychologen oder Wissenschaftler, sondern auch an alle Leserinnen und Leser, die neugierig darauf sind zu verstehen, warum Menschen trotz moderner Wissenschaft weiterhin an schwarze Katzen und Glücksbringer glauben. Insgesamt bietet "Die Psychologie des Aberglaubens" eine faszinierende Reise durch menschliche Denkweisen und gibt wertvolle Einblicke in den immerwährenden Einfluss des Aberglaubens auf unsere Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Benteli Bern,
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- perfect -
- Ravensburger Buchverlag G,
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2022
- Wendorf Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1996
- Shambhala
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 71 Seiten
- Erschienen 2011
- Insel Verlag
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag