
Auffangbauwerke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neben vielen anderen positiven Eigenschaften ist die Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton hervorzuheben. Dadurch ist der Baustoff sowohl für den Behälterbau als auch für den Einsatz als Barriere-Bauwerk besonders geeignet. Die baustofflichen und konstruktiven Möglichkeiten qualifizieren Beton für Bauwerke im Bereich des Umweltschutzes, bei denen wasserrechtliche Ansprüche einzuhalten sind. Handelt es sich um Bauteile, die wassergefährdende Stoffe als Sekundärbarriere zurückhalten sollen, spricht man von Auffangbauwerken. Sie erfordern eine vorausschauende Planung über das übliche Maß hinaus. Das Buch gibt wichtige Hinweise für Planung, Betonzusammensetzung und Bauausführung. Neben den zu berücksichtigenden Gesetzen, Verordnungen und technischen Regeln werden bautechnische Grundlagen, Beanspruchungen sowie Konstruktion und Bauausführung von Auffangbauwerken vorgestellt. von Biscoping, Michaela und Beck, Matthias und Oesterheld, René und Middel, Matthias M.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 640 Seiten
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2009
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- paperback
- 120 Seiten
- Podzun-Pallas
- hardcover
- 687 Seiten
- Erschienen 2004
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst u. S., Bln
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Beuth
- paperback -
- Erschienen 1997
- Werner, Neuwied
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- hardcover
- 660 Seiten
- Erschienen 2005
- Ernst & Sohn
- unknown_binding
- 368 Seiten
- Erschienen 1982
- DVV Media Group
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2020
- DIN Media
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Saur