
Opus Caementitium: Bautechnik der Römer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Opus Caementitium: Bautechnik der Römer" von Hugo Borger ist ein Fachbuch, das sich mit den Bau- und Konstruktionsmethoden des antiken Roms beschäftigt. Im Mittelpunkt steht das "Opus Caementitium", eine Art römischer Beton, der wesentlich zur Langlebigkeit und Stabilität vieler römischer Bauwerke beigetragen hat. Borger untersucht die chemischen und physikalischen Eigenschaften dieses Materials sowie seine Anwendung in verschiedenen architektonischen Projekten, wie Aquädukten, Brücken und Gebäuden. Das Buch bietet zudem Einblicke in die organisatorischen und technischen Aspekte des römischen Bauwesens und beleuchtet die Rolle von Ingenieuren und Arbeitern im antiken Rom. Es richtet sich an Leser mit Interesse an Architekturgeschichte, Archäologie und antiker Technik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2003
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2008
- Fraunhofer IRB Verlag
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- DETAIL
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 586 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Hanser Fachbuchverlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Beuth
- Kartoniert
- 668 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- B.G. Teubner Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2022
- Ernst & Sohn