
Opus Caementitium. Bautechnik der Römer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Opus Caementitium. Bautechnik der Römer" ist ein Buch, das sich mit den Bau- und Konstruktionsmethoden im antiken Rom auseinandersetzt. Es beleuchtet insbesondere die Verwendung von opus caementicium, einem frühen Vorläufer des modernen Betons, der eine Schlüsselrolle in der römischen Architektur spielte. Das Buch erklärt die Zusammensetzung und Herstellung dieses Materials sowie seine Anwendung in verschiedenen Bauwerken wie Aquädukten, Brücken und Tempeln. Darüber hinaus wird auf die Ingenieurskunst und das technische Wissen eingegangen, das den Römern ermöglichte, beeindruckende und langlebige Strukturen zu errichten. Durch historische Analysen und archäologische Befunde bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die bautechnischen Errungenschaften der römischen Zivilisation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1996
- Bau + Technik
- hardcover
- 552 Seiten
- Erschienen 2003
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2008
- Fraunhofer IRB Verlag
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- DETAIL
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 586 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Hanser Fachbuchverlag
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2020
- DIN Media
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Beuth
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- B.G. Teubner Verlag
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2001
- Werner